Unsere ExpertInnen

Gundula Ullah

Leiterin Einkauf und Nachhaltigkeit

Gundula Ullah treibt seit mehr als fünf Jahren die nachhaltige Beschaffung bei der FUNKE Mediengruppe voran. Als Leiterin der Bereiche Einkauf und Nachhaltigkeit setzt sie ihre langjährige Erfahrung im Sustainability-Management ein, um ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Nachhaltigkeit im Konzern zu verankern. Durch ihre Arbeit in verschiedenen Branchen und als Mitglied im Beirat des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. gestaltet sie nachhaltiges Wirtschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette aktiv mit.

Teresa Schönheit

Stellvertretende Leiterin Nachhaltigkeit

Teresa Schönheit ist eine erfahrene Nachhaltigkeitsexpertin mit fundierter Expertise im strategischen und operativen Management von Nachhaltigkeitsinitiativen in führenden Medienunternehmen. Als stellvertretende Leiterin der Nachhaltigkeitsabteilung bei der FUNKE Mediengruppe treibt sie maßgeblich die Entwicklung und Integration nachhaltiger Prozesse und die Förderung von Umwelt- und Sozialverantwortung voran. Zuvor verantwortete sie als Chief Sustainability Officer bei Gruner + Jahr die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Unternehmensstrategien, einschließlich der Reduktion des CO₂-Fußabdrucks. Ihr Fokus liegt darauf, Nachhaltigkeit ganzheitlich in Unternehmensstrukturen zu verankern und wirkungsvolle Lösungen für ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.

Janina Hansmann

Sustainability Managerin

In Ihrer Tätigkeit als Sustainability Managerin bei der FUNKE Mediengruppe hat Janina Hansmann das Nachhaltigkeitsmanagement des Konzerns maßgeblich mit aufgebaut. Dabei verantwortet die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin insbesondere das Treibhausgasmanagement und die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

Sandra Sarrazin

Circularity Managerin

Expertin für Kreislaufwirtschaft, Einkauf & Logistik Seit 2020 Teil der FUNKE Mediengruppe und seit 2024 im FUNKE Nachhaltigkeitsteam

Yvonne Jamal

Diplom-Betriebswirtin und Expertin für nachhaltige Beschaffung, JARO Institut

Yvonne Jamal ist Diplom-Betriebswirtin und Expertin für nachhaltige Beschaffung. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen namhafter internationaler Unternehmen. Nachdem sie im Rahmen ihrer Einkaufstätigkeit ihre Begeisterung für die nachhaltige Beschaffung entdeckte, gründete sie 2018 mit Gleichgesinnten das JARO Institut e. V. JARO ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der Organisationen mit Leitfäden, E-Learnings, Podcasts, Studien, Workshops und Online-Formaten bei der sozial-ökologischen Transformation unterstützt. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich als Regionenvorstand beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) sowie im Beirat des Start-Ups Climate Choice und ist Co-Herausgeberin des Buchs „CSR und Beschaffung“ (2024, Springer Verlag).

Prof. Dr. Matthias Fifka

FAU Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Matthias Fifka verantwortet die Nachhaltigkeitsstrategie der FAU Erlangen-Nürnberg und ist dort Professor für Strategisches und Werteorientiertes Management sowie Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft. Der international gefragte Keynote-Speaker hatte Gastprofessuren in u. a. Dallas, Shanghai und Maastricht inne und unterstützt Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen zu nachhaltiger Strategie und werteorientierter Führung. Er ist in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien aktiv, u. a. für die EU und das BMAS.

Unsere Kurse:

Basics

Doppelte
Wesentlichkeitsanalyse​

Machen Sie den ersten Schritt in Richtung Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit diesem interaktiven Webinar. Lernen Sie Schritt-für-Schritt bewährte Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen kennen und erstellen Sie im Anschluss Ihre eigene Doppelte Wesentlichkeitsanalyse.

Basics

Treibhausgas-
Bilanzierung

Schaffen Sie die Grundlage für Ihr Klimamanagement. Lernen Sie Schritt-für-Schritt bewährte Verfahren zur Identifikation und Bilanzierung wichtiger Emissionsquellen entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette kennen und erstellen Sie im Anschluss Ihre eigene Treibhausgasbilanz.